Trotz klarer Einreisebestimmungen in Australien versucht Novak Djokovic, Tennisstar und
militanter Impfgegner, seine Teilnahme am Australian Open juristisch und mit viel medialem
Hickhack zu erzwingen. Er scheitert dabei nicht zuletzt an seinen Widersprüchen - u.a. legt er
einen positiven Corona-Test vor und lässt sich kurz darauf von den Medien ohne Maske ablichten
statt wie Normalsterbliche in Quarantäne zu gehen. Djokovic pokert hoch und verliert den
Spitzenplatz in der Weltrangliste.
13.01.2022: In Deutschland wird ein Mann zu lebenslanger Haft verurteilt, der in Syrien
Regimegegner gefoltert und sich dann als Asylbewerber nach Europa abgesetzt hat. Gemäss
Völkerrecht können Verbrechen gegen die Menschlichkeit überall auf der Welt vor Gericht gebracht
werden.
Die Lufthansa streitet mit der EU um die Regeln für Landerechte und behauptet, sie hätte
in der Pandemiezeit über 7000 unnötige Flüge durchführen müssen, damit die Slots nicht wegen
Nichtnutzung verfallen. Die EU dementiert.
13.01.2022: Unter starkem öffentlichem Druck distanziert sich Queen Elizabeth von ihrem
Lieblingssohn Prinz Andrew, der in den USA wegen Sexualverbrechen angeklagt ist und entzieht
ihm militärische Dienstgrade. Wenige Wochen später gibt sie ihm einen Millionenbetrag, damit
er sich aussergerichtlich mit der Klägerin einigen kann. Am ersten Jahrestag des Todes ihres
Mannes Prinz Philip ist Andrew bereits wieder an ihrer Seite zu sehen.
15.01.2022: Ein Vulkanausbruch vor der Küste der Pazifikinsel Tonga und ein dadurch ausgelöster
Tsunami richten schwere Verwüstungen an. Durch den Tsunami wird auch ein Öltanker vor Peru
beschädigt - Ölpest. Mit den Hilfslieferungen aus Australien kommt auch das Corona-Virus auf
die Insel Tonga.
17.01.2022: CS-Präsident Horta-Osório tritt nach Kritik wegen mehrfacher Verstösse gegen
Corona-Regeln ab. Mit eigenen Regelverstössen kann er den zwingend notwendigen Kulturwechsel
bei der Grossbank nicht mehr glaubwürdig vorantreiben.
Ende Januar: Im Tessin wütet während Tagen ein Waldbrand im Gambarogno. Verursacht
wird er durch grob fahrlässige Wildcamper aus der Deutschschweiz. Mehrere Dörfer und
Weiler müssen evakuiert werden.
28.01.2022: Eine Stunde vor dem geplanten Auftritt von US-Präsident Biden zum Start seines
Infrastruktur-Programms stürzt eine Brücke in Pittsburgh ein und unterstreicht damit symbolisch,
wie dringlich das Sanierungsprogramm ist.
29.01.2022: AfD-Chef Meuthen sieht ein, dass die Gemässigten der Partei den internen
Kampf gegen den Rechtsaussen-Flügel verloren hat und tritt aus der Partei aus.
29.01.2022: Nach langem Hin und Her lässt sich der italienische Staatspräsident Mattarella
zu einer weiteren Amtszeit überreden und wird gewählt. Damit kann Regierungschef Mario Draghi
seine Arbeit fortsetzen und wahrt zugleich seine Chancen auf die Nachfolge als Präsident.
Silvio Berlusconi muss seine Ambitionen wohl definitiv begraben.
31.01.2022: Ein Untersuchungsbericht zum «Partygate» zeigt auf, dass der
britische Premierminister Boris Johnson und seine Mitarbeitenden mit privaten Feiern
am Regierungssitz mehrfach gegen die von ihnen selbst erlassenen strengen Corona-Regeln
verstossen haben. Der Bericht wird nur in stark durch Zensur verkürzter Form veröffentlicht.
Obwohl mehrfach Johnsons Rücktritt gefordert wird, kommt er mit einer läppischen Busse
von umgerechnet weniger als 100 Fr. davon.
Hingegen treten die letzten Mitarbeitenden mit Haltung zurück.
01.04.2022: Die Schweiz kehrt nach der Corona-Pandemie zur «Normalen Lage» zurück.
Die letzten landesweiten Massnahmen werden aufgehoben, darunter die Maskenpflicht im öffentlichen
Verkehr. Büros und Züge füllen sich langsam wieder. Einige Spitäler und Heime halten allerdings
in eigener Kompetenz an der Maskenpflicht für BesucherInnen fest. Die Zahl der Neuansteckungen
sinkt langsam weiter.
Als aktuelle Ergänzung meiner
Geschichte der Schweiz
konzentrieren sich diese Jahresrückblicke auf Ereignisse in der Schweiz
und erwähnen Vorgänge ausserhalb der Schweiz nur insoweit, als sie für
die Schweiz oder weltweit von Bedeutung waren. Die Zusammenstellung erhebt keinen
Anspruch auf Vollständigkeit.