Chronik der Schweiz
Die etwas andere Fotostrecke
Januar 2007 | |
---|---|
![]() Fotomontage © 2007 lido_6006, reproduziert mit freundlicher Bewilligung |
|
MegafusionMigros und Denner künden die bisher grösste Fusion im Schweizer Detailhandel an und wehren sich gegen die nahe liegende Interpretation, dass Denner von Migros geschluckt wird. Die Fusion wird der Öffentlichkeit als Stärkung des einheimischen Handels gegenüber der ausländischen Konkurrenz präsentiert.Die Wettbewerbskommission des Bundes (WEKO) bewilligt die Fusion im Herbst unter Auflagen, die einiges Kopfschütteln auslösen. |
|
Februar 2007 | |
![]() |
|
KlimawandelDer am 2. Februar veröffentlichte Klimabericht der UNO-Expertengruppe macht den Klimawandel breiten Bevölkerungskreisen bewusst.Dabei verfügt die Schweiz mit ihren Gletschern seit über hundert Jahren über einen zuverlässigen und anschaulichen Indikator. Am Morteratschgletscher ist der Stand der Gletscherzunge im Abstand von jeweils 10 Jahren mit Tafeln entlang des Fussweges dokumentiert. |
|
März 2007 | |
![]() |
|
Bittere PilleIn der Volksabstimmung vom 11. März scheitert die SP mit ihrer Volksinitiative für eine Einheitskrankenkasse, die von den Parteistrategen ursprünglich als Wahlkampfschlager gedacht war. |
|
April 2007 | |
![]() |
|
AbwahlenWer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.Bei den Regierungsratswahlen vom 1. April in den Kantonen Luzern und Tessin werden Daniel Bühlmann (SVP) und Marina Masoni (FDP) vom Volk abgewählt, weil sie sich nach Skandalen wenig einsichtig gezeigt haben. Die Einzelmaske an der Luzerner Fasnacht nimmt das Ergebnis vom April vorweg. |
|
Mai 2007 | |
![]() Moschee in Zürich |
|
MinarettinitiativeDie von SVP- und EDU-Politikern lancierte Minarettinitiative verstösst nach Auffassung von Experten für Völkerrecht gegen die von der Europäischen Menschenrechtskonvention garantierte Glaubensfreiheit. Die arabische Welt reagiert heftig. |
|
Juni 2007 | |
![]() |
|
Swissair - ProzessDer mit Spannung erwartete Swissair-Prozess endet am 7. Juni zur Enttäuschung vieler Leute mit 19 Freisprüchen.Nach Auffassung des Gerichtes hat die Staatsanwaltschaft den Angeklagten keine böswillige oder kriminelle Absicht nachweisen können. Managementfehler und wirtschaftliches Scheitern allein sind aber nach geltendem Recht nicht strafbar, sie können höchstens zu privatrechtlichen Schadenersatzansprüchen führen. |
|
Juli 2007 | |
![]() |
|
Legalisieren?Die Veröffentlichung einer Langzeitstudie der Zürcher Universitätsklinik schmälert die Chancen der Legalisierugsinitiative für Hanf. Regelmässiges Kiffen hat eben doch gravierendere Gesundheitsfolgen hat als bisher nachgewiesen - Kiffer haben ein mehrfach erhöhtes Risiko, an Psychosen oder Schizophrenie zu erkranken. |
|
August 2007 | |
![]() |
|
TennisstarAls erster Spieler seit über 80 Jahren gewinnt Roger Federer das US-Open in Flashing Meadows viermal in Serie und ist der erste Spieler, der in drei aufeinander folgenden Jahren drei Grand-Slam-Turniere gewinnt.Mit seinen Erfolgen macht Federer beste Werbung für den Tennissport. |
|
September 2007 | |
![]() |
|
EnergieaktionsplanEin 26 Punkte umfassender Energieaktionsplan von Bundesrat Moritz Leuenberger erntet von den anderen Parteien viel Kritik, ohne dass diese bessere Lösungen anzubieten hätten. Das Potenzial von Energiesparmassnahmen, u.a. die wärmetechnische Sanierung von Gebäuden, ist noch lange nicht ausgeschöpft. |
|
Oktober 2007 | |
![]() |
|
Gegenseitige AusgrenzungSelten hat eine politische Kampagne so starke Gegenreaktionen provoziert wie die - auch im Ausland mit Sorge betrachtete und von deutschen Neonazis kopierte - Schäfchenkampagne der SVP im Nationalratswahlkampf. Gelitten hat vor allem das politische Klima:Man findet kaum ein SVP-Plakat, das nicht mit Gegenparolen verunstaltet worden wäre, die nationale Demonstration der SVP am 6. Oktober wird von vermummten Chaoten verhindert, die in den Gassen Berns randalieren und die Rednertribühne zu Kleinholz schlagen. Der Berner Stadtpräsident Alexander Tschäppät (SP) bringt es auf den Punkt: Die linksautonomen Chaoten verüben mit ihrer sinnlosen Gewalt einen "Angriff auf die Meinungsfreiheit und damit auf einen Grundpfeiler der Demokratie". |
|
November 2007 | |
![]() |
|
MilliardenabschreiberDie UBS zählt weitweit zu den von der US-Hypothekarkrise am stärksten betroffen Finanzinstituten und muss auf faulen Krediten basierende Derivate in zweistelliger Milliardenhöhe abschreiben.UBS-Chef Marcel Ospel kann sich an der Spitze halten, verzichtet jedoch dieses Jahr auf einen Bonus. |
|
Dezember 2007 | |
![]() |
|
FehleinschätzungDie SVP hat bei den Nationalratswahlen noch einmal zugelegt. Mit dem zugespitzten Wahlkampf ist der Abstand zu den übrigen Parteien nicht nur in Prozenten grösser geworden, sondern auch im politischen Stil.Der Wahlsieg vom Oktober verwandelt sich am 12. Dezember für seinen Architekten Christoph Blocher in eine bittere persönliche Niederlage. SP, Grüne und CVP einigen sich darauf, statt Blocher die Bünder SVP-Regierungsrätin Eveline Widmer-Schlumpf zu wählen. |
© 2007 Markus Jud, Luzern |
Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion grösserer Teile in gedruckter oder elektronischer Form nur mit schriftlicher Einwilligung erlaubt. Zitate nur mit Quellenangabe (Link). |
![]() |
Jahresrückblick 2007 | ![]() Sitemap |
Jahresrückblick 2008 | ![]() |