Jahresrückblick 2023

Die wichtigsten Ereignisse in der Schweiz und international

Volksabstimmungen

Ereignisse Januar

  • 04.01.2023: Das Reformhaus Müller, grösste Biomarktkette der Schweiz mit 37 Läden, meldet Konkurs an. Hauptgrund dürfte sein, dass der Bioboom der letzten Jahre die Grossverteiler Migros, Coop, Aldi und Lidl erreicht hat und gleichzeitig eine Sättigung erreicht: wer sich teure Bioprodukte leisten kann und will, tut dies bereits, wenig verdienende Leute haben gerade in Zeiten der Inflation dafür kein Geld. Kommt dazu, dass der Preis längst nicht nur durch die Herstellung bedingt ist, sondern auch durch satte Margen, was viele Kunden in Zeiten der Inflation abschreckt. Die Umsätze beim Biopionier Müller sind seit 2016 um 50% eingebrochen.
  • Wegen einer Computerpanne ordnet die US-Luftaufsichtsbehörde FAA für 90 Minuten ein Startverbot an. 10'000 Flüge werden verspätet, 1300 fallen aus.
  • 12.01.2023: Der staatliche schwedische Bergbaukonzern LKAB und die schwedische Energieministerin verkünden auf einer Pressekonferenz, dass in der nordschwedischen Bergbauregion Kiruna über eine Million Tonnen Erze von sogenannten «Seltenen Erden» entdeckt worden sind. Solche Metalle sind für Elektromotoren, Stromgeneratoren (z.B. in Windrädern) und Akkus und damit für die Energiewende unerlässlich. Mit den neu entdeckten Vorkommen wird Europa etwas unabhängiger von Importen dieser strategisch wichtigen Rohstoffe.
  • Bei einem schweren Erdbeben in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien sterben rund 50000 Menschen, der Wiederaufbau wird mindestens 100 Mia. Fr. kosten. Die Soforthilfe wird durch türkische Bürokratie, falschen Stolz und durch Machtspiele des syrischen Regimes (wegen des Bürgerkriegs geschlossene Grenzübergänge) massiv erschwert.
    Dass es in der Region immer wieder schwere Erdbeben gibt, ist bekannt. Die türkische Stadt Kahramanmaras ist wie viele andere betroffene Städte ein einziges Trümmerfeld. Allerdings: Ein Gebäude ist praktisch unbeschädigt, es ist das Bürogebäude des Verbandes der türkischen Ingenieure und Architekten. Der Verband hat seit Jahren davor gewarnt, dass das Nichteinhalten von Bauvorschriften schreckliche Folgen haben werde und die Regierung Erdogan mehrfach für Lockerungen und schlampige Überwachung der Bauwirtschaft kritisiert.
  • 25.01.2023: Der Bundesrat setzt die Verordnung über die Errichtung einer Stromreserve für den Winter per 15. Februar 2023 in Kraft. Sie erweitert die Regelungen zur Wasserkraftreserve vom Herbst 2022 und regelt den Einsatz von Reservekraftwerken, Notstromgruppen und Kombikraftwerken zur Erzeugung von Wärme und Strom im Fall eine Strommangellage im Winter.
  • Ende Januar werden die ersten zwei von sechs bestellten neuen Aufklärungsdrohnen der Schweizer Luftwaffe geliefert - mit mehreren Jahren Verspätung. Die restlichen sollen bis Ende Jahr folgen. Im Spätherbst wird der Liefertermin nochmals verschoben.
  • Durch einen Selbstmordanschlag ein radikal-islamischen Gruppe auf eine Moschee werden in Pakistan 89 Menschen getötet und 220 verletzt. Im Verlauf des Jahres folgen einige weitere Anschläge.

Ereignisse Februar

  • 12.02.2023: Bei den Kantonsratswahlen im Kanton Zürich bleibt die SVP mit 24,9% stärkste Partei und gewinnt einen Sitz dazu, die Wähleranteile von SP, FDP und GLP stagnieren. Die Mitte kann ihren Wähleranteil ausbauen, während die Grünen verlieren. Die Zürcher Wahlen gelten als Gradmesser für die Nationalratswahlen im Herbst.
  • 05.02.2023: Gemäss Recherchen der «SonntagsZeitung» war der heutige russische Patriarch Kyrill I. von 1971-1974 als junger Priester Vertreter der russisch-orthodoxen Kirche im Weltkirchenrat in Genf und versuchte im Auftrag des sowjetischen Geheimdienstes KGB westliche Kirchenvertreter im Sinne des kommunistischen Regimes zu beeinflussen. Heute ist Kyrill I. eine wesentliche Stütze in Putins Propaganda gegen westliche Werte und ein wichtiger Kriegstreiber im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
  • 20.02.2023: Eine deutliche Mehrheit des Kabinenpersonals der swiss lehnt in einer Urabstimmung den zäh ausgehandelten neuen GAV ab. Die swiss hat versucht, junge gegen ältere Mitarbeitende auszuspielen und erntet einen Scherbenhaufen und Rekrutierungsprobleme.
  • 23.02.2023: Weniger als zwei Wochen nach ihrer Wiederwahl auf der GLP-Liste wechselt Kantonsrätin Isabel Garcia zur FDP. Viele Politiker sprechen von Sauerei, Feigheit und Wahlbetrug und fordern ihren Rücktritt. Garcia zeigt sich völlig uneinsichtig - ein weiterer selbstverschuldeter Schlag gegen die Glaubwürdigkeit der Classe Politique.

Ereignisse März

  • Ab dem 03.03.2023 werden die Identitätskarten in der Schweiz mit neuem Design und noch mehr Sicherheitsmerkmalen ausgestellt.
  • 15.03.2023: Ammar al-Khudairy von der Saudi National Bank und damit Vertreter eines Grossaktionärs der Credit Suisse erklärt in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg, man werde «absolut keine» weiteren Gelder einschiessen, um die CS zu stabilisieren, die seit 2022 unter Vertrauensverlust und massiven Rückzügen von Kundengeldern leidet. Diese Aussage ist der Todesstoss für das Vertrauen der AnlegerInnen und für die CS und kostet al-Khudairy den Job. In der Schweiz beginnt ein Sitzungsmarathon unter Führung von Finanzministerin Karin Keller-Sutter mit den Spitzen der Nationalbank, der staatlichen Finanzmarktaufsicht Finma und der Banken UBS und CS. Am Sonntag 19.03.2023 wird an einer Pressekonferenz die staatlich verordnete Übernahme der CS durch die UBS verkündet.
    Die Nationalbank stützt die CS in der Übergangsphase mit ausserordentlichen Krediten. Der Bund gibt der UBS eine milliardenschwere Risikogarantie, die schon im Spätsommer nicht mehr notwendig ist, aber Risikoprämien in Millionenhöhe in die Bundeskasse spült.
    Für den allzu grossen Risikoappetit des CS-Managements bezahlen müssen primär die InhaberInnen der speziellen hochverzinslichen AT-1-Anleihen, die in dieser Situation für wertlos erklärt werden (wie man im Kleingedruckten schon beim Kauf hätte lesen können).

Ereignisse April

  • 18.04.2023: Das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit NTC in Zug warnt nach einer Untersuchung vor der besonders bei Jugendlichen beliebten App TikTok und empfiehlt ihren Einsatz auf das absolut erforderliche Minimum zu beschränken (Frage: Wozu braucht man die überhaupt? echt jetzt?).
    Die App holt sich sehr viele Berechtigungen und verschlüsselt die Kommunikation mit den TikTok-Servern so stark, dass eine abschliessende Beurteilung schwierig wird. Zudem wird der Standort des Gerätes mindestens einmal pro Stunde an den chinesischen Hersteller Bytedance gesendet. Damit kann Bytedance Bewegungsprofile erstellen. Hingegen werden Chats zwischen den Benutzern nicht End-to-End verschlüsselt und sind somit sowohl für Bytedance als auch für Dritte einsehbar. Während die USA, Australien, die EU und viele europäische Staaten die Installation der TikTok-App auf Diensthandys verboten haben, begnügt man sich bei den Behörden in der Schweiz mit zahnlosen Appellen an die Eigenverantwortung der Mitarbeitenden. Dies passt zum fahrlässigen Umgang der Behörden in der Schweiz mit externen IT-Lieferanten, der durch den Hackerangriff auf die Softwarefirma xplain aufgedeckt wurde.

Ereignisse Mai

  • 10.05.2023: Staatssekretärin Livia Leu tritt als Chefunterhändlerin zum Abschluss der Sondierungsgespräche mit der EU zurück.

Ereignisse Juli

  • Der Juli ist weltweit der wärmste Juli seit Beginn der Messungen im 19. Jahrhundert. auch wenn er sich in der Schweiz eher durchzogen und regnerisch präsentiert. Trotzdem reicht es hierzulande zur intensivsten dreitägigen Hitzeperiode seit 1864 mit Temperaturen von 33 bis 37 Grad vom 11.-13. Juli. Selbst in Montana VS auf 1423 m.ü.M. werden 31,2 Grad gemessen. Auch die Windgeschwindigkeiten beim Gewitter vom 11. Juli sind mit 125 km/h ein Juli-Rekord.
  • 24.07.2023: Eine schwere Gewitterfallböe mit 217 km/h richtet in La Chaux-de-Fonds massive Schäden an.
  • 28.07.2023: Der Bund startet eine Ausschreibung für langfristige Reservekraftwerke gegen mögliche Strommangellagen im Winter/Frühling. Diese sollen die Reservekraftwerke in Birr, Cornaux und Monthey ablösen, deren Verträge im Frühling 2026 auslaufen.

Ereignisse August

  • 10.08.2023: Im Gotthard-Basistunnel entgleist ein Güterzug nach dem Bruch eines Rades. 8 km Gleis und eine Verbindungstüre zur zweiten Tunnelröhre werden zerstört. Der Tunnel bleibt mehrere Tage ganz gesperrt, dann kann die Verbindung zur zweiten Röhre repariert werden und Güterzüge können wieder einspurig verkehren. Der Personenvekehr wird während Monaten über die alte Bergstrecke umgeleitet. Die Reisezeit ins Tessin wird um eine Stunde verlängert und die Kapazität verringert. Nur am Wochenende können einzelne IC-Verbindungen durch den Basistunnel angeboten werden.

Ereignisse September

  • 20.09.2023: Die Bevölkerung der Schweiz wächst weiter und erreicht 9 Millionen. Eine Auswertung amtlicher Statistiken in der Sonntagszeitung zeigt, dass seit der Einführung der Personenfreizügigkeit die Bevölkerung der Schweiz doppelt so schnell gewachsen ist wie in Frankreich oder Grossbritannien und sogar zwanzig Mal so schnell wie in Deutschland. Das Wirtschaftswachstum pro Kopf blieb aber sehr bescheiden.

Ereignisse Oktober

  • 07.10.2023: Die palästinensische Terrororganisation Hamas greift ein Musikfestival in Südisrael an, tötet über 1000 Zivilpersonen und entführt 240 israelische Geiseln in den Gazastreifen. Die israelische Armeeführung und die Regierung Netanyahu haben beobachtete Vorbereitungen der Hamas über Monate nicht Ernst genommen.
  • 22.10.2023: Bei den Nationalratswahlen werden die Resulate von 2019 relativiert. Letztlich geht es aber um wenige Prozentpunkte und auch um Glück bei der Verteilung der letzten Sitze, bei denen systembedingt in Proporzwahlen einige hundert Stimmen den Ausschlag geben können. 2019 hatten die Grünen und die Grünliberalen da einiges Glück, 2023 eher Pech: Die GLP verliert 6 Sitze, obwohl ihr Wähleranteil nur um 0.2% schrumpft.

Wahlresultate Nationalrat

Partei Prozent SitzeVeränderung
SVP 27.9% 62+9
SP 18.3% 41+2
Mitte 14.1% 29+1
FDP 14.3% 28-1
Grüne 9.8% 23-5
GLP 7.6% 10-6
EVP 2.0% 2-1

Unter dem Strich gewinnen die rechtsbürgerlichen Parteien (SVP, EVP, FDP) 7 Sitze, die Mitte-Partei gewinnt 1 Sitz, die GLP und die Grünen verlieren 11 Sitze, die SP gewinnt 2 Sitze. Der Nationalrat rückt zwar deutlich nach rechts, das rechtsbürgerliche Lager hat aber mit 92 Sitzen keine Mehrheit, die Mitte-Partei behält ihre Rolle als Mehrheitsbeschafferin.

Wahlresultate Ständerat

ParteiSitzeVeränderung
Mitte15+1
FDP11-1
SP9+2
SVP6-2
Grüne3-2
GLP1+1
MCG1+1

Unter dem Strich bleibt links-grün gleich stark, Mitte/GLP gewinnen 2 Sitze, rechts (FDP,MCG,SVP) verlieren 2. Im Ständerat wird die politische Mitte gestärkt, die Rechte geschwächt. Im Ständerat ergibt sich eine Korrektur zum Nationalrat. Auch im Ständerat haben die rechtsbürgerlichen Parteien mit 18 von 46 Sitzen keine Mehrheit und die Mitte-Partei behält ihre Rolle als Mehrheitsbeschafferin.

Ereignisse November

  • 28.11.2023: Nach einem Strategiewechsel im Umweltdepartement UVEK unter dem neuen Bundesrat Albert Rösti bewilligt der Bundesrat präventive Abschüsse von Wölfen und ganzen Wolfsrudeln im Berggebiet. Im Kanton Wallis werden diese allerdings per Gerichtsentscheid schon nach wenigen Tagen gestoppt.

Ereignisse Dezember

  • 13.12.2023: Zum Nachfolger des zurücktretenden Bundesrats Alain Berset wählt das Parlament Beat Jans, SP BS. Der Angriff der Grünen auf den zweiten FDP-Sitz hat nach den Verlusten bei den Wahlen im Herbst keine Chance.
  • 13.12.2023: Mit einem Tag Verspätung geht die 28. Klimakonferenz der UNO in Dubai zu Ende. Erstmals einigen sich alle Staaten auf die «Abkehr von den fossilen Brennstoffen». Eine klarere Formulierung («phase out») scheitert noch an den Interessen der Erdölstaaten.

Wort des Jahres

Jahresstatistik, Trends


Höchste Ämter 2023

Bundespräsident: Alain Berset (SP, FR)
Nationalratspräsident: Martin Candinas (Mitte, GR)
Ständeratspräsidentin: Brigitte Häberli-Koller (Mitte, TG)


Als aktuelle Ergänzung meiner Geschichte der Schweiz konzentrieren sich diese Jahresrückblicke auf Ereignisse in der Schweiz und erwähnen Vorgänge ausserhalb der Schweiz nur insoweit, als sie für die Schweiz oder weltweit von Bedeutung waren. Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

© 2023 Markus Jud, Luzern
Alle Rechte vorbehalten.
Reproduktion grösserer Teile in gedruckter oder elektronischer Form nur mit schriftlicher Einwilligung erlaubt.
Zitate nur mit Quellenangabe (Link).